Über Pfingsten wollen wir wieder zwei spannende und kommunikative Konferenztage gemeinsam mit den Geschwistern der umliegenden Gemeinden verbringen.
Thematisch wird sich alles um den Text in 1.Timotheus 5 drehen. Die vier Hauptvorträge im Einzelnen:
1.Tim. 5,1-3:
Wie das Zusammenleben der Geschlechter und Generationen gelingt
– gute Beispiele für das Zusammenleben
– Generationengrenzen überbrücken
– „Gemeinde für alle“
– Gemeinden zusammen halten
1.Tim.5,3-16: Witwe sein – Witwen begleiten
– Der Stand von Witwen ohne allgemeine Sozialsysteme (Unterschied zwischen jener Zeit und unserer)
– Ist die Fürsorge, die hier Witwen zugedacht ist, auch für andere „benachteiligte“ Personenkreise anzuwenden?
– Was unterscheidet den Stand einer 40jährigen Witwe von einer Frau, die mit 40 Jahren Single ist?
– Gibt es einen männlich-weiblichen Unterschied im Witwenstand?
– Und natürlich die vielen praktischen Facetten des Themas
1.Tim.5,17-21: Wertschätzung der Ältesten und ihres Dienstes- Der besondere Schutz und die besondere Verantwortung von Ältesten
– Die Rolle von Timotheus in diesem Text: Wer ist das heute?
– Wertschätzung der Ältesten
– Die Frage der Versorgung: Wie ist ein Voll- oder Teilzeitlicher Mitarbeiter im Gefüge dieses Textes zu verstehen?
1.Tim.5,22-25: Ratschläge für Timotheus und andere Mitarbeiter
– Die Seele rein halten
– Den Körper arbeitsfähig erhalten
– Menschenkenntnis
Sondervortrag: Jesus und die Pharisäer
Wir beobachten, wie der Herr präskriptive Texte auslegt.
Der Hauptreferent dürfte vielen gut bekannt sein:
Andreas Ebert: Jg. 1955, verheiratet, vier Kinder, Mitarbeit in der Leitung der Gemeinde Kirchberg. 1984 – 1990 vollzeitlich in der Jugendarbeit der Brüdergemeinden in der DDR, bis 1997 Jugendarbeit vorwiegend in den neuen Bundesländern. Seit 1994 Vorstandsvorsitzender der Bibelschule Burgstädt, seit 1997 im Reisedienst zu Gemeinde-Bibeltagen, Konferenzen, Freizeiten, Gemeindeberatung. Seine Verkündigung ist stets klar, sehr gut verständlich, in keinster Weise abgehoben, ein echter Praktiker!
Außerdem wird wieder viel Gelegenheit zum Austausch miteinander sein und für die Kleinen ab 4 Jahren gibt es ein spannendes Kinderprogramm. Am Samstagabend berichtet Familie Dreßler über das Projekt Diospi Suyana in Peru.
Die Details zum Programmablauf können den ausliegenden Pfingstkonferenz Einladungen entnommen werden.